Angebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien, Lübeck und Umgebung

Ein problematischer Substanzkonsum hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche von Betroffenen, ganz besonders aber auf die eigene Familie. Klient*innen werden daher auch in ihrer Elternrolle angesprochen. Damit rücken die Kinder in den Fokus.

Erfahrungen zeigen, dass Kinder, die mit mindestens einem suchtbelasteten Elternteil leben, besonderen Belastungen, z.B. durch soziale Ausgrenzung und Vernachlässigung, ausgesetzt sind. Die Herausforderungen, die sich durch ein erkranktes Elternteil ergeben, stellen für die betroffenen Kinder oft eine kaum zu bewältigende Aufgabe dar.

Mit dem Angebot einer Gruppe für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, möchten wir in Lübeck einen Ort für diese Kinder schaffen, an dem sie sich wertgeschätzt fühlen, offen sprechen, sowie ihre Potenziale entwickeln und verwirklichen können.

Ergänzend dazu werden auch die suchtbelasteten Eltern bzw. Elternteile einbezogen. Häufig brauchen sie Ermutigung und Unterstützung bei der Wahrnehmung ihrer Elternverantwortung. Wichtig ist anzuerkennen, dass auch suchtbelastete Menschen gute Eltern sein können, sofern sie durch ein gutes Hilfenetzwerk und passende Angebote unterstützt werden.
Die Gruppe wird vorerst aus Projektmitteln finanziert. Ein dauerhaftes Angebot für Kinder wird angestrebt.